Ort: TIDE TV Studio, Finkenau 35, Hamburg
Was macht KI mit Wahrheit? Wie Deepfakes unsere Realität verändern
In der Reihe „Was macht KI mit...?“
UPDATE: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Sie können das Event HIER im Livestream verfolgen.
Ein gefaktes Video mit der KI-generierten Stimme von Tagesschau-Anchorman Jens Riewa geht viral. Eine täuschend echte Kanzler-Stimme macht Werbung für eine große Boulevard-Zeitung. Wie erkenne ich Fälschung oder Original? Was sind Deepfakes? Wie verändern Falschmeldungen unsere Realität, Wahrnehmung und das Vertrauen in Medien? Und was macht das mit Gesellschaften – auch mit Blick auf das Superwahljahr 2024?
Dazu diskutieren, erklären und simulieren gemeinsam mit dem Publikum einige der wichtigsten Vordenker:innen und KI-Expert:innen Deutschlands: der Journalist Viktor Marinov vom Recherchenetzwerk CORRECTIV, Matthias Spielkamp von AlgorithmWatch, die Philosophin, Autorin und Gründerin des KI-Magazins „Human“, Dr. Rebekka Reinhard, und der KI-Experte und Software-Entwickler Martin Förtsch. An einer Live-Deepfake-Station vor Ort können Zuschauende zudem die Anwendung und Möglichkeiten von KI direkt erfahren. Moderation: Kathrin Drehkopf, NDR-Journalistin und Moderatorin beim Medienmagazin ZAPP.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist zunächst HIER im Livestream und im Anschluss auf dem YouTube-Kanal von TIDE TV und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS zu sehen.
Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen HIER.
Das Live-Talk-Format „Was macht KI mit Wahrheit?“ ist der Start einer neuen Veranstaltungsreihe der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS zu künstlicher Intelligenz. Ob im Bezug auf Wahrheit, Bildung, Demokratie, Kunst oder Alter: Gemeinsam mit dem Publikum und Gästen widmet sich die Reihe in fünf Ausgaben unter dem Titel „Was macht KI mit…?“ Fragen dazu, wie KI jetzt und in Zukunft Gesellschaften verändert.